Strom, Gas & Internet anmelden in Hagen – so klappt die Versorgung nach dem Umzug
Nach dem Umzug in deine neue Wohnung oder dein Haus steht die Einrichtung der wichtigsten Versorgungsverträge an. Damit Licht, Heizung und WLAN vom ersten Tag an funktionieren, solltest du dich rechtzeitig um die Anmeldung von Strom, Gas und Internet kümmern. Hier erfährst du, worauf du achten musst, welche Fristen gelten und wie du Anbieter in in Hagen vergleichen kannst.
1) Strom anmelden – Fristen & Ablauf
Für Strom gilt: Wenn du dich nicht aktiv um einen Vertrag kümmerst, übernimmt der örtliche Grundversorger automatisch die Belieferung. Das ist praktisch, aber meist teurer. Melde dich deshalb direkt nach dem Einzug bei einem Anbieter deiner Wahl an.
- Zählerstand ablesen: Am Tag des Einzugs notieren (Foto machen)
- Verbrauch schätzen: Ein- bis Zwei-Personenhaushalt ca. 1.500–2.500 kWh/Jahr
- Tarifvergleich: Online vergleichen, um günstigere Alternativen zu finden
- Anmeldung: Über Anbieter-Website oder telefonisch mit Zählernummer
Viele Versorger bieten Ökostrom-Tarife an, die kaum teurer sind als herkömmliche – ein Pluspunkt für nachhaltiges Wohnen in Hagen.
2) Gasversorgung einrichten
Wenn dein neues Zuhause eine Gasheizung hat, gilt Ähnliches wie beim Strom: Der Grundversorger übernimmt automatisch, wenn du keinen anderen Anbieter wählst. Ein Vergleich spart jedoch oft mehrere Hundert Euro im Jahr.
- Zählerstand Gas: ebenfalls bei Einzug dokumentieren
- Vertrag abschließen: möglichst vor Einzug aktiv wählen
- Tarife prüfen: Preisbindung, Vertragslaufzeit und Boni vergleichen
- Abschlagshöhe: anhand des erwarteten Verbrauchs festlegen
Tipp: Bei einem Haus mit älterer Heizanlage lohnt sich ein Blick auf Hybridlösungen oder Wärmepumpenförderungen – langfristig sparst du Energie und Kosten.
3) Internet & Telefon – rechtzeitig planen
Das Internet gehört heute zur Grundversorgung. Doch viele Haushalte erleben hier böse Überraschungen, weil Neuanschlüsse Wochen dauern können. Melde deinen Internetanschluss deshalb mindestens 3–4 Wochen vor dem Umzug an.
- Verfügbarkeit prüfen: DSL, Kabel oder Glasfaser je nach Adresse
- Anbieterwahl: Geschwindigkeit, Vertragslaufzeit & Wechselboni vergleichen
- Router & Hardware: rechtzeitig liefern lassen oder vom Anbieter bereitstellen
- Mitnahme prüfen: Bestehenden Vertrag ggf. ummelden statt kündigen
Gerade in Neubaugebieten in Hagen kann der Anschluss mehrere Wochen dauern – kümmere dich also frühzeitig, besonders wenn du im Homeoffice arbeitest.
4) Kombiangebote & Wechselservice
Viele Anbieter bieten heute Kombiangebote für Strom, Gas und Internet. Diese können sich lohnen, wenn du alle Verträge zentral verwalten möchtest. Prüfe aber genau die Konditionen, Laufzeiten und Boni. Manche Anbieter übernehmen sogar die Kündigung beim bisherigen Versorger.
- Ein Anbieter = weniger Verwaltungsaufwand
- Rabatte durch Bündelverträge möglich
- Aber: Einzelverträge bieten oft mehr Flexibilität
5) Kostenüberblick & Sparpotenziale
Die monatlichen Kosten für Energie und Internet hängen stark vom Verbrauch ab. Durchschnittswerte:
- Strom: ca. 35–45 € pro Monat (Einpersonenhaushalt)
- Gas: ca. 70–120 € pro Monat (bei Gasheizung)
- Internet & Telefon: ca. 30–50 € monatlich
Vergleiche regelmäßig deine Tarife – ein Anbieterwechsel kann jährlich mehrere Hundert Euro sparen. Besonders nach einem Wohnungskauf oder Umzug lohnt sich der Blick auf regionale Anbieter in Hagen.
💡 Tipp:
Erstelle am Umzugstag ein kurzes Protokoll mit Zählerständen (Strom, Gas, Wasser) und Fotos – das ist der einfachste Nachweis gegenüber Vermieter oder Anbieter. So bist du auf der sicheren Seite, falls es später zu Abrechnungsfragen kommt. Besonders hilfreich beim Umzug in eine neue wohnung in Hagen.